Weihnachts-Apéro
Freitag, 23. Dezember,
17 – 19 Uhr
Zum Ausklang des Jahres verwöhnt das
Cafe Team alle TEZET – BesucherInnen
mit einem feinen Apéro.
Herzlich Willkommen!
Anschliessend bleibt das TEZET bis und mit dem Sonntag, 8. Januar 2012 geschlossen.
Freitag, 23. Dezember 2011
Sonntag, 11. Dezember 2011
Bundesratswahlen 2011 - TV-Ecke im TEZET-Kafi
vorher ... |
wir laden sie ins TEZET-kafi ein, zum mitfiebern, zum mitdiskutieren. vorbereiten können sie sich auf dem Schweizer Portal ch.ch und mit den dossiers der NZZ und des Tagi, mitbieten können sie an der wahlbörse von Schweizer Radio und Fernsehen.
![]() |
... nachher |
wer nicht bei uns dabei sein kann, wirft vielleicht ab und zu einen blick auf www.tagesschau.sf.tv - dort wird das ganze programm gestreamt.
hier ein nachtrag (für die urbanen unter uns...)... rené staubli hat im tagi zur bundestartswahl -und darüber hinaus- pointiert getitelt und geschrieben: "Agglo-Parlament wählt Agglo-Bundesrat" und zitiert dabei aus einer früheren wohnortanalyse des tagi «Die modernen Probleme des Landes wie kulturelle Spannungen, Lärm, Verkehr, Umweltverschmutzung oder steigende Mieten sind der Mehrheit der Ratsmitglieder aufgrund ihres Wohnorts eher fremd.»...lesenswert - wie die artikel von rené staubli es eigentlich immer sind.
Labels:
kafi,
kultur,
medien,
veranstaltung
Mittwoch, 16. November 2011
"Das grosse Buch" - Franz Hohler erzählt im TEZET Geschichten für Jung und Alt
![]() |
Franz Hohler |
Aus seinem reichen Geschichtenvorrat wird der bekannte Schweizer Schriftsteller eine vergnügliche Stunde gestalten. Ob der Hund Knirps auf der Suche nach dem Paradies durch den Gotthardtunnel rennt, ob ein Joghurt Nature den übrigen Inhalt des Kühlschranks zu einem Ausflug in die Natur überredet, oder ob eine Made nach Hongkong unterwegs ist, stets ist Franz Hohlers Phantasie mit derjenigen der Kinder im Bunde.
Für alle, die die Phantasie nicht fürchten: am Sonntag, 4. Dezember, 11 Uhr, im TEZET Oerlikon im grossen Saal - ohne Anmeldung und ohne Kosten.
(bitte nehmen sie kinder mit, die eine stunde in ruhe geschichtenerzählen geniessen können. danke)
Dienstag, 8. November 2011
Oerliker Kerzenziehen im TEZET
Samstag, 26. November – Sonntag, 11. Dezember
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 14 – 18 Uhr,
Samstag und Sonntag, 12 – 18 Uhr
Während dieser Öffnungszeiten ist das Oerliker Kerzenziehen für Alle offen. Möchten Sie in einer Gruppe kommen, bitten wir um Voranmeldung.
Das Café TEZET ist während des Kerzenziehens geöffnet.
Die Vormittage von Montag bis Freitag, 8 – 12 Uhr sind für Schulklassen reserviert. Lehrkräfte melden ihre Klasse bis Freitag, 18. November im TEZET an, Tel. 044 315 52 42.
Organisation: TEZET Oerlikon und Reformierte und Katholische Kirchgemeinde
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 14 – 18 Uhr,
Samstag und Sonntag, 12 – 18 Uhr
Während dieser Öffnungszeiten ist das Oerliker Kerzenziehen für Alle offen. Möchten Sie in einer Gruppe kommen, bitten wir um Voranmeldung.
Das Café TEZET ist während des Kerzenziehens geöffnet.
Die Vormittage von Montag bis Freitag, 8 – 12 Uhr sind für Schulklassen reserviert. Lehrkräfte melden ihre Klasse bis Freitag, 18. November im TEZET an, Tel. 044 315 52 42.
Organisation: TEZET Oerlikon und Reformierte und Katholische Kirchgemeinde
WICHTIG:
Der Innenspielplatz des TEZET bleibt während der ganzen Dauer des Oerliker Kerzenziehens geschlossen.
Der Innenspielplatz des TEZET bleibt während der ganzen Dauer des Oerliker Kerzenziehens geschlossen.
Montag, 7. November 2011
Veranstaltung von TEZET und Jugendberatung zu Erziehungsfragen
Der Vortrag mit anschliessender Diskussion greift die Fragen auf, wie sich Konflikte zwischen Eltern und ihren Kindern im Jugendalter zuspitzen, welche Möglichkeiten der Bewältigung es gibt und wie Eltern – im Interesse ihrer Kinder – aus der Ohmacht heraus kommen können.
Leitung: Matthias Vogt, Dr. phil. Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und Co-Leiter Jugendberatung der Stadt Zürich
Keine Anmeldung, Eintritt frei
Donnerstag 17. November 2011, 20 Uhr, im TEZET Oerlikon
Labels:
beratung,
eltern+kinder,
erziehung,
väter
Montag, 31. Oktober 2011
vernissage und ausstellung - 10 totempfähle im oerlikerpark - 10 jahre TEZET
10 Totempfähle – 10 Jahre TEZET
Das Kunstprojekt besucht Neu-Oerlikon im Oerlikerpark -
zum 10-jährigen Jubiläum des TEZET
Das Oerliker Gemeinschaftszentrum TEZET feiert 2011 sein zehnjähriges Jubiläum.
Mit der Ausstellung der 10 Totempfähle im Oerlikerpark schlagen wir eine Brücke von Alt-Oerlikon
nach Neu-Oerlikon, bauen mitten drin einen Brückenkopf und laden alle ganz herzlich ein, uns zu
besuchen!
Vernissage im Oerlikerpark beim Turm am Dienstag, 15. Nov. 2011, 16 – 17 Uhr
Ausstellung im Oerlikerpark beim Turm, bis Ende Januar 2012.
Das Kunstprojekt besucht Neu-Oerlikon im Oerlikerpark -
zum 10-jährigen Jubiläum des TEZET
Das Oerliker Gemeinschaftszentrum TEZET feiert 2011 sein zehnjähriges Jubiläum.
Mit der Ausstellung der 10 Totempfähle im Oerlikerpark schlagen wir eine Brücke von Alt-Oerlikon
nach Neu-Oerlikon, bauen mitten drin einen Brückenkopf und laden alle ganz herzlich ein, uns zu
besuchen!
Vernissage im Oerlikerpark beim Turm am Dienstag, 15. Nov. 2011, 16 – 17 Uhr
Ausstellung im Oerlikerpark beim Turm, bis Ende Januar 2012.

Freitag, 28. Oktober 2011
Capoeira-Workshops für Kinder und Erwachsene im TEZET Oerlikon
Vladimir Evangelista da Silva führt am Samstag, 5. November im TEZET Oerlikon zwei Capoeira-Workshops durch:
13 – 14 Uhr für Kinder ab 7 Jahren
14 – 16 Uhr für Erwachsene
ab 16 Uhr offene "Roda" für Alle!
Kosten: 20 Fr. / Person
Leitung: Vladimir Evangelista da Silva, Tel. 078 319 20 35
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Halloween Party für Kinder ab 5 Jahren
Sonntag, 30. Oktober
17 – 20 Uhr
Jedes Jahr treffen sich Zombies,
Monster und andere fürchterliche Gestalten,
um gemeinsam ein schauriges Halloween-Fest
zu feiern.
Eine Grusel-Party mit Kinder-Disco, Spielen,
Schminken, Kürbis schnitzen und anderen Überraschungen.
17 – 20 Uhr
Jedes Jahr treffen sich Zombies,
Monster und andere fürchterliche Gestalten,
um gemeinsam ein schauriges Halloween-Fest
zu feiern.
Eine Grusel-Party mit Kinder-Disco, Spielen,
Schminken, Kürbis schnitzen und anderen Überraschungen.
Dienstag, 11. Oktober 2011
Flohmarkt im TEZET
Samstag, 29. Oktober, 9 - 14 Uhr
Reservationen für Verkaufsstände, Tel. 044 315 52 42 oder tezet-oerlikon@gz-zh.ch
Café offen, 9 – 15 Uhr
Sie können sich durch die Flohmarkt-Ware im TEZET wühlen. Es werden Haushaltsartikel, Kinderspiele, Nippsachen und vieles mehr verkauft.
Standmiete: 10 Franken
Infos bei Matthias Gut, Tel. 044 315 52 43, matthias.gut@gz-zh.ch
Offenes Singen für Eltern mit Kindern im TEZET Oerlikon
Donnerstag, 27. Oktober
10 – 10.30 Uhr
Gemeinsames Singen macht Spass!
Wir singen neue und traditionelle Kinderlieder,
lernen Fingerverse und bewegen uns zu
verschiedenen Melodien.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten: 4 Franken.
Leitung: Christina Wünn
10 – 10.30 Uhr
Gemeinsames Singen macht Spass!
Wir singen neue und traditionelle Kinderlieder,
lernen Fingerverse und bewegen uns zu
verschiedenen Melodien.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten: 4 Franken.
Leitung: Christina Wünn
Sibels zauberhafte Haarwelt im TEZET Oerlikon
Dienstag, 25. Oktober, 14 – 16.30 Uhr
Kindercoiffeuse im Innenspielplatz:
Ob trendy oder classic, ob festlich oder alltäglich,
für Eckige und Runde. Bitte Haare vorher waschen.
Kosten: 15 – 25 Franken
Anmeldung: Sibel Sürücü, Coiffeur-Meisterin, Tel. 079 527 02 07
oder im Aushang Innenspielplatz.
oder im Aushang Innenspielplatz.
Donnerstag, 22. September 2011
Dä Chasperli chunnt is TEZET
Dienstag, 4. Oktober, 16 Uhr
für Kinder ab 3 Jahren
Der Kasperli kommt und erzählt allen kleinenund grossen Leuten eine spannende
Geschichte.
Kosten: 4 Franken pro Person
Billet-Vorverkauf ab 27. September im
TEZET Sekretariat, Di – Fr, 14 – 18 Uhr
Vater-Kind-Treff im TEZET Oerlikon
Samstag, 1. Oktober, 9.30 – 12 Uhr
Nur für Papis und ihre Kinder: Spielen, plaudern, z‘Mittag essen. Der Innenspielplatz ist geöffnet.
Leitung: Christina Wünn, christina.wuenn@gz-zh.ch.ch
Töggeli-Turnier: Wochenendangebot für Kinder im TEZET
Samstag, 24. September, 8. Oktober, 14 - 17 Uhr
Das Töggeli-Turnier - ein beliebtes Wochenend-Angebot für Kinder von der 1.-6. Klasse!

Komm einfach vorbei - ohne Anmeldung! Das Angebot ist gratis.
Fussreflexzonenmassage im TEZET
Montag, 3. Oktober, 14 – 18 Uhr
Lassen Sie sich verwöhnen
Kosten: 25 Minuten à 30 Franken
Anmeldung bei Cornelia Casutt,
dipl. Fussreflexzonentherapeutin SVFM,
043 243 18 07, c.casutt@entse.ch
Freitag, 9. September 2011
Welche Werte vertreten die Nationalratskandidatinnen und -kandidaten aus Zürich? Sie antworten am 9. Bettagsforum 2011!
PolitikerInnen gestalten. Sie gestalten den Raum - die Umwelt, seine 'Möblierung' - die Stadt und ihre Verbindungen, wer diese bewohnt - Alte oder Junge, Reiche oder Arme, Schwarze, Bunte, Weisse und alle Schattierungen. Und sie gestalten die Politik - und damit auch den Rahmen, in dem Organisationen wie das TEZET möglich sind oder ... oder eben nicht.
Als Haus, das dem Wohlergehen des Quartiers und seiner Bevölkerung verpflichtet ist, möchten wir Sie dazu aufrufen, sich eine Meinung zu bilden - und diese auch auszudrücken. Wir leiten ihnen deshalb gern den Aufruf des Bettagsforums weiter:
PS: Viele Menschen, die hier wohnen, teilweise schon lange, können sich zwar eine Meinung bilden, diese aber an der Urne nicht ausdrücken. Versuchen Sie, das bei ihrer Entscheidung mit einzubeziehen.
Mittwoch, 7. September 2011
Kinderkleider-Börse
Samstag, 17. September, 9 - 13 Uhr
Kinderkleider Grössen 50 – 164, Schuhe, Spielsachen, Kinderwagen, Laufräder, Autositze,
Umstandsmode, Reisebetten, Skiausrüstung usw. Es werden nur saubere, gut erhaltene und saisongerechte Teile akzeptiert.
Sie erhalten 80% vom Verkaufserlös. Nicht abgeholte Artikel werden nach der Börse einer karitativen Organisation übergeben.
Informationen: www.tezet-oerlikon.ch /Christina Wünn, Tel. 044 315 52 42/44 /
christina.wuenn@gz-zh.ch
Haben Sie Lust, uns bei der Kinderkleiderbörse zu unterstützen? Melden Sie sich bitte bei Christina Wünn.
Kinderkleider Grössen 50 – 164, Schuhe, Spielsachen, Kinderwagen, Laufräder, Autositze,
Umstandsmode, Reisebetten, Skiausrüstung usw. Es werden nur saubere, gut erhaltene und saisongerechte Teile akzeptiert.
Sie erhalten 80% vom Verkaufserlös. Nicht abgeholte Artikel werden nach der Börse einer karitativen Organisation übergeben.
Annahme: Freitag, 16. September, 15 – 18 UhrAuszahlung: Samstag, 17. Sept., 16 – 17 Uhr
Etiketten erhalten Sie ab 30. August, im TEZET-Sekretariat, Di – Fr, 14 – 18 Uhr
christina.wuenn@gz-zh.ch
Haben Sie Lust, uns bei der Kinderkleiderbörse zu unterstützen? Melden Sie sich bitte bei Christina Wünn.
HOCHHINAUS - das Kulturspektakel für alle im GZ Hirzenbach
Die Spurensuche geht weiter! Am grossen Kulturspektakel
Hochhinaus vom 12.-18. September in Schwamendingen.
Auf der Wiese vor dem GZ Hirzenbach entstehen Werkplätze, Ateliers und vielfältige Begegnungsorte. Eine Woche lang wird gehämmert, gemalt, gedichtet, erzählt, musiziert und phantasiert.
Alle sind eingeladen mitzumachen oder zuzugucken, Überraschungen zu entdecken, Türme zu bauen, Tee zu trinken, Menschen zu begegnen, neugierig zu sein, an Wunder zu glauben, Ideen weiterzuspinnen.
Besuchen Sie die Ausstellung über die Ausgrabungs-Fundstücke, verweilen Sie im Café Roulotte und staunen Sie über die Erinnerungen in der Geschichtenbox. Und jeden Abend sowie an drei Nachmittagen gibt’s Kulturprogramm für jung und alt: Musik, Theater, Film, Zirkus und Feuerwerk.
Mehr dazu im Programmheft des GZ Hirzenbach.
Babymassage-Kurs im TEZET Oerlikon
In lockerer Atmosphäre lernen Sie klassische Babymassage und geniessen die eigene Entspannung.
Für Babies von 2 - 6 Monaten mit Begleitperson
1. Kurs: 20. Oktober - 10. November
2. Kurs: 17. November - 15. Dezember
3. Kurs: 5. Januar 2012 - 2. Februar 2012
Leitung: Annemarie Baer, Fachfrau Babymassage
Tel. 044 311 70 04 / annebaer@hispeed.ch
Kosten: 60 Franken/Kurs
Anmeldung bei der Kursleiterin
Für Babies von 2 - 6 Monaten mit Begleitperson
1. Kurs: 20. Oktober - 10. November
2. Kurs: 17. November - 15. Dezember
3. Kurs: 5. Januar 2012 - 2. Februar 2012
Leitung: Annemarie Baer, Fachfrau Babymassage
Tel. 044 311 70 04 / annebaer@hispeed.ch
Kosten: 60 Franken/Kurs
Anmeldung bei der Kursleiterin
Sonntag, 4. September 2011
Ausstellung. Claudio Marconato
Junge Kunst aus Zürich-Oerlikon!
Abstrakte Malerei mit Acryl auf Leinwand.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
23 ausgewählte Bilder sind im Tezet Oerlikon zum Verkauf ausgestellt.
Die Ausstellung dauert vom 22. August bis zum 18. November 2011.
Öffnungszeiten: Montag 9 - 17:30 Uhr, Dienstag - Freitag 9 - 18 Uhr
Dienstag, 23. August 2011
Malwerkstatt Farbpunkt
Mittwoch, ab September
13.45 – 14.45 Uhr
In der Malwerkstatt Farbpunkt warten viele
Farben, glitschiger Kleister, diverse Pinsel
und grosse Papierbogen auf malbegeisterte
Kinderhände.
Einstieg jederzeit möglich
Kosten: 20 Franken/Stunde, mit Material
Leitung: Teresa Poltera, 044 312 48 82
malwerkstatt.farbpunkt@gmail.com
Donnerstag, 18. August 2011
Open Air Kino im MFO Park
Freitag, 19. + Samstag, 20. August
Filmstart: 21.15 Uhr
mit Reis- und Nudelgerichten im Wok by Lisa
Freitag: Green Card
E/df, 1990, Regie: Peter Weir, mit Gerard Depardieu und Andie MacDowell
Samstag: Match Point
E/df, 2005, Regie: Woody Allen, mit Johnathan Rhys und Scarlett Johansson
Eintritt: 10 Franken, kein Vorverkauf
www.cineclubnord.ch
Freitag, 12. August 2011
Malen, Gestalten, Tanz, Bewegung: Perspektivenwechsel - Gestalt(en) in Bewegung! Im TEZET Oerlikon
Gruppenworkshop: Malen, Gestalten, Tanz, Bewegung!
10./11. September 2011 im TEZET Oerlikon
Anmeldung, sofern noch freie Plätze, auch nach Juli 2011 noch möglich: jufahr@yahoo.de / info@artanddesign.ch
Mehr Details auf dem Flyer (Seite 1 / Seite 2)
- Deinem einzigartigen Wesen auf kreative Weise Ausdruck verleihen
- Dich auf eine ganzheitlichere Weise als nur über den Intellekt mit Deinem Leben beschäftigen
- Deine bisherigen Erfahrungen und Standpunkte aus einem anderen, vielleicht ungewohnten Blickwinkel betrachten
- Im Experiment Dein Leben vielleicht sogar auf den Kopf stellen
- Dich von der Vielseitigkeit in der Gruppe, anderen Denk-, Wahrnehmens- und Lebensweisen inspirieren lassen
10./11. September 2011 im TEZET Oerlikon
Anmeldung, sofern noch freie Plätze, auch nach Juli 2011 noch möglich: jufahr@yahoo.de / info@artanddesign.ch
Mehr Details auf dem Flyer (Seite 1 / Seite 2)
Mittwoch, 10. August 2011
Das TEZET macht Sommerpause
Vom 25. Juli bis 21. August macht das TEZET Oerlikon Sommerpause.
Während dieser Zeit bleiben das Café, das Sekretariat, der Innenspielplatz und das Büro geschlossen.
Das TEZET - Team wünscht Allen eine schöne Sommerzeit.
Während dieser Zeit bleiben das Café, das Sekretariat, der Innenspielplatz und das Büro geschlossen.
Das TEZET - Team wünscht Allen eine schöne Sommerzeit.
Freitag, 8. Juli 2011
Neue Mobilitätsmappe «Mobil in Zürich» für Seebach und Neu-Oerlikon
Ab heute finden die Seebacherinnen und Neu-Oerliker die neue Mappe «Mobil in Zürich» mit spezifischen Mobilitätsinformationen in ihren Briefkästen. Der Radrennfahrer Franco Marvulli gibt in der Mappe wie auch an der öffentlichen Führung übermorgen Freitag seine Lieblingsvelorouten preis. Wer lieber durch Seebach spaziert, findet einen neuen «Züri z'Fuess»-Plan in der Mappe. Weitere Informationen zur nachhaltigen Mobilität runden das Angebot von «Mobil in Zürich» in Seebach und Neu-Oerlikon ab.
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich organisiert heute Freitag, 8. Juli, um 18.00 Uhr einen geführten Spaziergang mit den Autorinnen des «Züri z’Fuess»-Plans und eine Velotour mit Franco Marvulli durch Seebach. Ausgangspunkt für die Velotour sowie für den Spaziergang ist der Seebacherplatz. Eine Anmeldung ist nicht nötig
Mehr Infos finden Sie auf der Homepage von Mobil in Zürich und bei züri-nord.info, das uns auf dieses Angebot aufmerksam gemacht hat.
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich organisiert heute Freitag, 8. Juli, um 18.00 Uhr einen geführten Spaziergang mit den Autorinnen des «Züri z’Fuess»-Plans und eine Velotour mit Franco Marvulli durch Seebach. Ausgangspunkt für die Velotour sowie für den Spaziergang ist der Seebacherplatz. Eine Anmeldung ist nicht nötig
Mehr Infos finden Sie auf der Homepage von Mobil in Zürich und bei züri-nord.info, das uns auf dieses Angebot aufmerksam gemacht hat.
Labels:
gemeinwesenentwicklung,
veranstaltung
Mittwoch, 6. Juli 2011
da steht er: der jahresbericht 2010 der zürcher gemeinschaftszentren
ein click und sie haben ihn... |
kathrin martelli, präsidentin des stiftungsrates der ZGZ bringt es in der einleitung auf den punkt:
Die Zürcher Gemeinschaftszentren sind im wahrsten Sinne des Wortes einebesuchen sie mal wieder ein GZ in ihrer nähe oder ferne. alle sind einmalig und gegenseitig ergänzen sie sich.
Zürcher Stiftung für die Zürcher Bevölkerung. Sie leisten einen wichtigen Beitrag
zum Zusammenleben in unseren Quartieren. Die Fachleute in den 17 Gemeinschaftszentren bieten allen Bevölkerungsschichten Raum für Freizeitaktivitäten und Kultur, sie unterstützen sie bei der Umsetzung von selbstorganisierten Aktivitäten,
setzen eigene Projekte zur Partizipation in den Quartieren um. Sie integrieren,
helfen, vermitteln und unterstützen – kurz: Sie arbeiten für und mit der Stadtzürcher
Bevölkerung.
Freitag, 1. Juli 2011
Diesen Samstag (2. Juli) - Töggeli-Turnier für Kinder im TEZET
Komm einfach vorbei - ohne Anmeldung!
Das Angebot ist gratis.
Morgen Samstag, 2. Juli 2011, von 14 – 17 Uhr im TEZET!
Weitere Daten: Nach den Sommerferien geht's gleich weiter, am 10. Sept. 2011. DieTermine für Herbst/Winter 2011/12 geben wir so bald als möglich bekannt.
elternbildung - was sie bei uns nicht finden: die Viventa hat es!
bei vielen themen wäre die nachfrage nach kursen in einem GZ zu klein. in einer grossen stadt wie zürich finden sich aber auch für akute- oder nischen-themen jederzeit interessierte, so das kurse durchgeführt werden können. ein bekannter und guter anbieter für elternbildungskurse ist die fachschule Viventa in zürich. soeben ist das neue programmheft erschienen. hier ein kurzer blick in das inhaltsverzeichnis (auswahl):
- Geburtsvorbereitung für Paare
- Eltern werden – Intensivseminar zur Vorbereitung
- Toolbox – Praktische Tipps für den Alltag mit Kleinstkindern
- Tee, Zäpfli oder Kinderarzt? Wenn Kinder krank sind
- Hausaufgaben sinnvoll unterstützen
- Triple P – Erziehung erfreulich gestalten
- Schleuderkurs für Väter – Freude haben am Vater sein
- Mutterschaft und Beruf unter einen Hut bringen
- Erziehen ohne laut zu werden
- Tipps und Tricks zu Kind und Taschengeld
- Sexualität – wenn Kinder in die Pubertät kommen
- Patchworkfamilie: meine, deine und unsere Kinder
- Games, Communities und Handy im Erziehungsalltag
- Alkohol, Cannabis & Co. als Themen in der Erziehung
Labels:
eltern,
erziehung,
gesundheit,
jugendliche,
kinder,
medien
Montag, 27. Juni 2011
Der Report 'Soziokultur 2010'
Der Report bieten einen kurzen und informativen Überblick über die Entwicklungen und Leistungen in der Soziokultur des vergangenen Jahres
Wir, die Zürcher Gemeinschaftszentren, erbringen einen grossen Teil der Soziokultur in der Stadt Zürich - womit zwar nicht erklärt ist, was 'Soziokultur' heisst, aber so wird doch für alle, welche die Gemeinschaftszentren, die GZ, kennen, klar, was damit gemeint sein könnte...
Und gerne zitieren wir aus dem Report auch gleich eine Passage über uns:
" Grosse Institutionen wie die Gemeinschaftszentren (GZ) stellen sich mit ihrem Angebot laufend auf neue Entwicklungen in den Quartieren ein. Solche Veränderungen erfolgen oft langsam. In den letzten Jahren sind als Beispiele für solche Veränderungen zu nennen:
Besuchen Sie uns! Dann können Sie aus dem Vollen schöpfen!
Wir, die Zürcher Gemeinschaftszentren, erbringen einen grossen Teil der Soziokultur in der Stadt Zürich - womit zwar nicht erklärt ist, was 'Soziokultur' heisst, aber so wird doch für alle, welche die Gemeinschaftszentren, die GZ, kennen, klar, was damit gemeint sein könnte...
Und gerne zitieren wir aus dem Report auch gleich eine Passage über uns:
" Grosse Institutionen wie die Gemeinschaftszentren (GZ) stellen sich mit ihrem Angebot laufend auf neue Entwicklungen in den Quartieren ein. Solche Veränderungen erfolgen oft langsam. In den letzten Jahren sind als Beispiele für solche Veränderungen zu nennen:
- Zunehmend wird in der Kinder- und Jugendarbeit zum Thema, dass es eine Angebotslücke für Kinder ab der Mittelstufe gibt. Dank der breiten Ausrichtung können die GZ dieser Zielgruppe einen nahtlosen Übergang in ihren Angeboten bieten. Schülertreffs, die ursprünglich für Oberstufenschüler geplant waren, richten sich zunehmend auf Mittelstufenschüler aus. Kreative Werkangebote werden intensiv von Mittelstufenschülern genutzt.
- Als «Renner» haben sich die in den letzten Jahren in manchen GZ entwickelten Innenspielräume erwiesen. Grössere Räume werden mit minimaler Betreuung und einem Angebot an Spielmaterial zur Verfügung gestellt.
- Die Besucherzahlen von Kursen und Gruppen für Eltern mit Kindern hingegen stagnieren – dies, weil wenig Verbindlichkeit gewünscht wird und weil bei immer mehr Elternpaaren Vater und Mutter berufstätig sind.
Besuchen Sie uns! Dann können Sie aus dem Vollen schöpfen!
Dienstag, 21. Juni 2011
Kinder zeigen Kinderfilme - Toy Story 3 im TEZET!
Ein paar aktive Jungs zeigen mit uns zusammen den Film - von Kindern für Kinder.
Dienstag, 28. Juni 2011, 17 Uhr - Für Kinder ab 5 Jahren (Trailer).
Kosten: CHF 7 (inklusive 1 Getränk und eine Tüte Popcorn und viel Spass mit allen anderen Kindern!)
Montag, 20. Juni 2011
Spielmobil - TEZET Oerlikon
Der Spielplausch für Schulkinder
Jeden Mittwoch, 14 – 17 Uhr
Jeden Mittwoch, 14 – 17 Uhr
15., 22., 29., Juni, 6., 13. Juli
Wohnstadion GISA-Siedlung, gegenüber Hallenstadion
eingeladen. Es stehen viele Sachen zum
Spielen und Basteln bereit.
Leitung: Sue Luginbühl, Tel. 056 442 58 50 oder 079 323 20 71
Sonntag, 19. Juni 2011
Spielbus ff.mobil - Frühförderung
Donnerstag 7. + 14. Juli, 10 – 11.45 Uhr
Ihr Kind ist zwischen 2 und 5 Jahre alt? Dann ist der Spielbus für Sie da.
Während Ihr Kind spielt, bastelt und singt, können Sie sich beim Kaffee
mit anderen Eltern austauschen und sich über Familienthemen informieren.
Treffpunkt: OJA (blaue Baracke), Dörflistrasse 76
neben der AGIP Tankstelle
Leitung: April Walker, Tel. 044 315 52 41, april.walker@gz-zh.ch
Dienstag, 7. Juni 2011
Dienstag, 31. Mai 2011
eine erste bildergallerie: 10 jahre TEZET - es war ein schönes fest!
ohne viel worte, aber mit einem herzlichen dankeschön für alle, die mitgemacht haben und so zum guten gelingen beitrugen: all die nutzerInnen, welche gezeigt haben, wie sie das TEZET mit leben füllen, all die freiwilligen, die gäste, das ganze TEZET-team ... und natürlich petrus!
hier geht's zur bildergallerie - eine erste auswahl und jetzt ergänzt mit den bildern unseres festfotografen!
hier geht's zur bildergallerie - eine erste auswahl und jetzt ergänzt mit den bildern unseres festfotografen!
Montag, 30. Mai 2011
Heiterkeit im TEZET Oerlikon
Heiterkeitsseminar
Samstag, 18. Juni, 10 – 13 Uhr
Lachen ist die beste und billigste Medizin gegen Stress, Sorgen, Schmerzen und macht erst noch Spass. Im Kurs lernen Sie verschiedene Formen des Lachens kennen.
Kosten: 30 Franken (inkl. Znüni)
Leitung: Annemarie Reinhardt, Lachtrainerin, Tel. 044 482 40 00
Anmeldung bis 10. Juni bei der Kursleiterin
Projekt Kaffee-Tasse im TEZET Oerlikon
Abschlussfest Kaffee-Tasse
Samstag, 11. Juni, 15 – 17 Uhr
Mit Poesie, Musik, schweizerischen und arabischen Spezialitäten
Das Projekt Kaffee-Tasse bietet Bildungs- Kultur- und Wissensvermittlung für Mütter und Betreuung für Vorschulkinder der Dar al Farah Schule.
Information: Matthias Gut, Tel. 044 315 52 43, matthias.gut@gz-zh.ch
Dienstag, 17. Mai 2011
2011 - das TEZET wird 10 Jahre alt!
10 Jahre TEZET: Ein festlicher Tag der offenen Tür für alle QuartierbewohnerInnen
Am 28. Mai feiert das TEZET seinen 10. Geburtstag. An diesem Tag laden wir Sie
zusammen mit allen QuartierbewohnerInnen ein, an einem festlichen Tag zu erleben, was sonst über Wochen im TEZET passiert – wir konnten viele Aktive aus dem Haus gewinnen, mit uns zusammen an diesem Tag ihre Angebote zu zeigen: das Haus wird voll pulsierenden Lebens sein! Geniessen Sie aber auch ab 10 Uhr und zwischendurch entspannende Augenblicke bei Speis und Trank im Café!
Sie sind, natürlich auch zusammen mit Freundinnen und Freunden, herzlich willkommen!
Spielmobil - TEZET Oerlikon
Spielplausch für Schulkinder
jeden Mittwoch, 14 – 17 Uhr
jeden Mittwoch, 14 – 17 Uhr
25., Mai, 1., 8. Juni
Pausenplatz Schulhaus Kügeliloo
Pausenplatz Schulhaus Kügeliloo
15., 22., 29., Juni, 6., 13. Juli
Wohnstadion GISA-Siedlung, gegenüber Hallenstadion
eingeladen. Es stehen viele Sachen zum Spielen und Basteln bereit.
Leitung: Sue Luginbühl, Tel. 056 442 58 50 oder 079 323 20 71
Donnerstag, 12. Mai 2011
Everdance - Tanzkurs im TEZET für Menschen ab 60
Montag, 30. Mai – 11. Juli, (ohne 13. Juni), 16.30 – 17.20 Uhr
Wiener Walzer oder Samba allein in der Gruppe tanzen? Das ist möglich mit Everdance. Zu bekannten Musikhits legen Sie
einfache Choreografien aus Schrittfolgen
des modernen Paartanzes aufs Parkett. Frau oder Mann
ist somit nicht auf eine/n Partner/in angewiesen.
Kosten: 84 Franken
Leitung: Werner Niederhäuser
Infos und Anmeldung: Pro Senectute Kanton Zürich, Bewegung und Sport,
Tel. 058 451 51 31, sport@zh.pro-senectute.ch
Tel. 058 451 51 31, sport@zh.pro-senectute.ch
Mittwoch, 27. April 2011
Spielabend im TEZET Oerlikon, Donnerstag, 19. Mai, ab 19 Uhr
Spielen... spielen... spielen!
Brett-, Karten- und Strategiespiele werden
einmal im Monat hervorgeholt und in
gemütlicher Runde gespielt.
Kommen Sie vorbei und spielen Sie mit!
Oder bringen Sie Ihr Lieblingsspiel mit.
Auf unterhaltsame Abende freuen sich
Doris Marti und Sonja Landolt.
Brett-, Karten- und Strategiespiele werden
einmal im Monat hervorgeholt und in
gemütlicher Runde gespielt.
Kommen Sie vorbei und spielen Sie mit!
Oder bringen Sie Ihr Lieblingsspiel mit.
Auf unterhaltsame Abende freuen sich
Doris Marti und Sonja Landolt.
Mittwoch, 20. April 2011
Erzählcafé im TEZET, Montag, 16. Mai, 13:15 - 14:30 Uhr
Thema: Unterwegs sein
Ein Ueberraschungsgast stimmt mit Geschichten aus seinem Leben auf ein Thema ein.
Anschliessend können die TeilnehmerInnen ihre eigenen Geschichten erzählen oder
einfach nur zuhören. Denn niemand muss erzählen.
Leitung: Annemarie Reinhardt, Erwachsenenbildnerin, Tel. 044 482 40 00
Kosten: 10 Franken für Teilnehmende inkl. Kaffee und Guetzli.
Samstag, 16. April 2011
Beratung für SeniorInnen ab 60 Jahren
Mittwoch, 27. April, 13.30 - 15.30 Uhr Pro Senectute Kanton Zürich bietet kompetente und vertrauliche Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen zu finanziellen Fragen, Entlastungsmöglichkeiten, Wohnen im Alter usw. Beraterin: Angelika Wiedersheim, Pro Senectute, Tel. 058 451 50 74, angelika.wiedersheim@zh.pro-senectute.ch |
Labels:
beratung,
gesundheit,
seniorInnen
Dienstag, 12. April 2011
Wer kennt die „Baumgeschichten“?
Schon 2007 haben Bewohnerinnen aus dem Quartier Neu-Oerlikon ein Buch mit Baumgeschichten herausgegeben. 2011 soll ein neuer Band mit einem zusätzlichen Infoteil über die Bäume im Oerlikerpark entstehen.
Alle Erwachsenen und Kinder sind eingeladen, uns ihre Geschichte(n) einzusenden. Oerlikerpark-Baumgeschichten sind speziell willkommen, aber nicht Bedingung.
Schicken Sie uns Ihre Baumgeschichten bis 15. Mai, damit dieser Band zustande kommen kann. Die Idee ist, das neue Baumgeschichten -Buch am Oerlikerpark-Sommerfest 2011 zu präsentieren.
Wir freuen uns auf grosse Beteiligung!
Geschichten bitte an
J. Collard / Ref. Kirchgemeinde Oerlikon / Baumackerstrasse 19 / 8050 Zürich
Weitere Auskünfte Jacqueline Collard, 044 312 24 97 oder jacqueline.collard@zh.ref.ch
Alle Erwachsenen und Kinder sind eingeladen, uns ihre Geschichte(n) einzusenden. Oerlikerpark-Baumgeschichten sind speziell willkommen, aber nicht Bedingung.
Schicken Sie uns Ihre Baumgeschichten bis 15. Mai, damit dieser Band zustande kommen kann. Die Idee ist, das neue Baumgeschichten -Buch am Oerlikerpark-Sommerfest 2011 zu präsentieren.
Wir freuen uns auf grosse Beteiligung!
Geschichten bitte an
J. Collard / Ref. Kirchgemeinde Oerlikon / Baumackerstrasse 19 / 8050 Zürich
Weitere Auskünfte Jacqueline Collard, 044 312 24 97 oder jacqueline.collard@zh.ref.ch
Einsendeschluss ist der 15. Mai 2011
Sonntag, 10. April 2011
Töggeliturnier, Samstag, 16. April, 14 - 17 Uhr
Für Kinder der 1. - 6. Klasse.
Für das Töggeli-Turnier
werden an Ort und Stelle
2-er Gruppen gebildet.
Leitung: Silvia Lengen, Tel. 044 315 52 41
10 Jahre TEZET. Ein festlicher Tag der offenen Tür. Samstag, 28. Mai
am samstag, 28. mai 2011 zeigen wir unser haus,
wie es leibt und lebt.
kursleiterInnen, künstlerInnen, köchInnen, musikerInnen, tanzlehrerInnen, sprachlehrerInnen, moderatorInnen
und wer bei uns aussen und innen zum
täglichen gelingen beiträgt, belebt an
diesem tag das haus ganz intensiv
vom keller bis ins dach
- und zwar so, dass sie geniessen,
mitmachen, zuschauen und
miterleben können.
wie es leibt und lebt.
kursleiterInnen, künstlerInnen, köchInnen, musikerInnen, tanzlehrerInnen, sprachlehrerInnen, moderatorInnen
und wer bei uns aussen und innen zum
täglichen gelingen beiträgt, belebt an
diesem tag das haus ganz intensiv
vom keller bis ins dach
- und zwar so, dass sie geniessen,
mitmachen, zuschauen und
miterleben können.
angereichert wird der tag mit feinem aus der küche und abgerundet mit einem film für die ganze familie.
sie sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 6. April 2011
Sonntagsbrunch
Sonntag, 10. April, 9 – 12 Uhr
Der gemütliche Sonntagsbrunch im Quartier verwöhnt Sie mit frischem Zopf, Birchermüesli, feinem Café und was sonst noch zu einem ausgiebigen Brunch gehört. Voll Kindertauglich: der Innenspielplatz ist offen!
Kosten ohne Getränke: Erwachsene 9.50 Franken, Kinder ab 2 Jahren bezahlen pro Altersjahr 1 Franken.
Anmeldung: bis Freitag, 17 Uhr vor dem Brunch, Tel: 044 315 52 42

Kosten ohne Getränke: Erwachsene 9.50 Franken, Kinder ab 2 Jahren bezahlen pro Altersjahr 1 Franken.
Anmeldung: bis Freitag, 17 Uhr vor dem Brunch, Tel: 044 315 52 42
Am Lagerfeuer der Zigeuner - Konzert im TEZET
Ein Anlass im Rahmen des TEZET-Jubiläums, ein Konzert für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Am Lagerfeuer der Zigeuner: Vier MusikerInnen treffen sich an einem warmen Sommerabend zum gemeinsamen Musizieren. Im Gespräch und beim Musizieren erinnern sie sich an die lange Tradition der fahrenden Menschen. Ana-Crisitna Silvestru (Klavier), Rumänien. Milena Parobczy (Violine), Polen. Lucas Jordan (Flöte), Brasilien. Benjamin Ryser (Cello), Schweiz.
Die Studierenden der Hochschule der Künste Zürich laden die BesucherInnen ein, nach dem Konzert die MusikerInnen und Instrumente kennen zu lernen. Ein Kinderkonzert zum Anfassen.
Sonntag, 10. April, 16 – 17 Uhr
Das TEZET-Café ist offen von 13 – 16 Uhr
Keine Reservation - Eintritt frei, Kollekte.
In Zusammenarbeit mit abendsfrüh
SchülerInnentreff
Mittwoch, 6. April, 14 - 17 Uhr
Was gibt es Schöneres für Kinder, als am schulfreien Mittwoch Nachmittag zu spielen, zu basteln, zu werken? Und dabei andere Kinder kennenzulernen! Das TEZET Oerlikon bietet mit dem Treff allen Kindern der 1. bis 6. Klasse eine spannende und sinnvolle Freizeitgestaltung an. Bis zu den Frühlingsferien steht das Thema "Indianer" im Zentrum. Unter kundiger Leitung werden Baumstämme in Totempfähle verwandelt, die Kunstwerke sollen im Frühling in Oerlikon öffentlich gezeigt werden. Wir basteln Indianerschmuck, spielen draussen und geniessen das Zvieri am Feuer. Das Team freut sich darauf, viele Kinder zu begrüssen und sie in ihren eigenen Ideen zu unterstützen.
Infos:
Sue Luginbühl
Leiterin SchülerInnenTreff TEZET
Nach den Frühlingsferien werden wir an den Mittwochnachmittagen wieder mit dem Spielmobil
unterwegs sein. Als erster Standort ab 11.5. bis 18.6.11 dient der Schulhausplatz Kügeliloo.
Was gibt es Schöneres für Kinder, als am schulfreien Mittwoch Nachmittag zu spielen, zu basteln, zu werken? Und dabei andere Kinder kennenzulernen! Das TEZET Oerlikon bietet mit dem Treff allen Kindern der 1. bis 6. Klasse eine spannende und sinnvolle Freizeitgestaltung an. Bis zu den Frühlingsferien steht das Thema "Indianer" im Zentrum. Unter kundiger Leitung werden Baumstämme in Totempfähle verwandelt, die Kunstwerke sollen im Frühling in Oerlikon öffentlich gezeigt werden. Wir basteln Indianerschmuck, spielen draussen und geniessen das Zvieri am Feuer. Das Team freut sich darauf, viele Kinder zu begrüssen und sie in ihren eigenen Ideen zu unterstützen.
Am 6.4. spielen wir nochmals zum Thema Indianer und schnitzen die Totempfähle fertig.
Am 13.4. treffen wir uns um 14 Uhr im Schulhaus Gubel B, gehen dann aber ins Quartierzentrum Tezet, Gubelstrasse 10, um dort die Totempfähle anzumalen.
Am 13.4. treffen wir uns um 14 Uhr im Schulhaus Gubel B, gehen dann aber ins Quartierzentrum Tezet, Gubelstrasse 10, um dort die Totempfähle anzumalen.
Infos:
Sue Luginbühl
Leiterin SchülerInnenTreff TEZET
Nach den Frühlingsferien werden wir an den Mittwochnachmittagen wieder mit dem Spielmobil
unterwegs sein. Als erster Standort ab 11.5. bis 18.6.11 dient der Schulhausplatz Kügeliloo.
MieterInnen-Beratung im TEZET
Geht die Miete zu viel hoch? Oder nie runter? Darf die Katze nicht mehr mitwohnen? Ist Ihnen im Winter in der Stube kalt? Ist es rund um zu laut?
Oder halten Sie eine Kündigung in der Hand und wissen nicht, wo hin?
Fachpersonen des MieterInnen-Verbands beraten sie kompetent und günstig.
Jeden Mittwoch, im TEZET Oerlikon, 2. Stock
Keine Anmeldung nötig – aber möglich: Tel. 044 296 90 25 oder 052 212 50 35
Dienstag, 5. April 2011
ercan richter stellt in der café-gallerie des TEZET aus - 10 jahre TEZET
der oerliker kunstmaler ercan richter stellt in unserer café-galerie aus
wir freuen uns sehr, dass der oerliker maler ercan richter unsere kafiwandkunscht mit der ausstellung einer auswahl seiner werke bereichert - ein schöner akzent in der reihe von anlässen zum 10jährigen des TEZET. ercan, der aus politischen gründen aus seiner heimat türkei flüchten musste, lebt heute mit seiner familie in oerlikon. hier, in oerlikon, malt und arbeitet er auch in seinem atelier.
bilder von der homepage des künstlers selbstportrait, öl auf leinwand und alp, öl auf leinwand |
die ausstellung dauert bis zum 15. juni, das café tezet ist mo – fr von 9 – 18 uhr geöffnet.
wir machen sie gerne auch auf die gruppenausstellung A D A S bei oxyd in winterthur aufmerksam (14.5. – 17.7.2011), an der sich ercan beteiligt.
Sonntag, 3. April 2011
Tag der offenen Türe in der Arabischschule „Dar al Farah“


Die anerkannte HSK-Schule unterrichtet über 120 Kinder der Unter- und Mittelstufe in 7 Klassen. Wir fanden von Zimmer zu Zimmer hoch motivierte Lehrerinnen und eine fröhlich aufmerksame Kinderschar vor. Geschrieben wird von rechts nach links und verstanden haben wir nichts. So galt denn unsere Aufmerksamkeit den Stimmen und der Stimmung - und die war ganz einfach gut.


Uebrigens: die Schule bietet nicht nur Kindern was - Erwachsene, die Hocharabisch lernen wollen, sind dort an der richtigen Adresse!
Mittwoch, 30. März 2011
Ristorante Café TEZET - Die etwas andere Woche: typisch italienisch
Das Café Team freut sich auf ihren Besuch.
Montag, 4. April – Freitag, 8. April, 9 – 18 Uhr
Ab 5. April im Café: KafiWandKunscht - Bilder von Ercan Richter
Track E - TEZET Activities and Projects in English
Due to the high demand for information in English we are developing new activities and projects specifically for English speaking people. If you are interested in getting actively involved please get in touch, we can only do it with your support!
Information: April Walker
Tel. 044 315 52 41
april.walker@gz-zh.ch
Kasperli-Theater im TEZET
Am Donnerstag, 31. März, 16 Uhr kommt der Chasperli ins TEZET und erzählt allen kleinen und grossen Leute eine spannende Geschichte.
Psssssssssssssst...alles andere ist eine Ueberraschung!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kasperlitheater - für Kinder ab 3 Jahren
Kosten: 4 Franken pro Person
Psssssssssssssst...alles andere ist eine Ueberraschung!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kasperlitheater - für Kinder ab 3 Jahren
Kosten: 4 Franken pro Person
Labels:
kinder,
kultur,
kunst,
veranstaltung
Abonnieren
Posts (Atom)