Ab heute finden die Seebacherinnen und Neu-Oerliker die neue Mappe «Mobil in Zürich» mit spezifischen Mobilitätsinformationen in ihren Briefkästen. Der Radrennfahrer Franco Marvulli gibt in der Mappe wie auch an der öffentlichen Führung übermorgen Freitag seine Lieblingsvelorouten preis. Wer lieber durch Seebach spaziert, findet einen neuen «Züri z'Fuess»-Plan in der Mappe. Weitere Informationen zur nachhaltigen Mobilität runden das Angebot von «Mobil in Zürich» in Seebach und Neu-Oerlikon ab.
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich organisiert heute Freitag, 8. Juli, um 18.00 Uhr einen geführten Spaziergang mit den Autorinnen des «Züri z’Fuess»-Plans und eine Velotour mit Franco Marvulli durch Seebach. Ausgangspunkt für die Velotour sowie für den Spaziergang ist der Seebacherplatz. Eine Anmeldung ist nicht nötig
Mehr Infos finden Sie auf der Homepage von Mobil in Zürich und bei züri-nord.info, das uns auf dieses Angebot aufmerksam gemacht hat.
Freitag, 8. Juli 2011
Mittwoch, 6. Juli 2011
da steht er: der jahresbericht 2010 der zürcher gemeinschaftszentren
ein click und sie haben ihn... |
kathrin martelli, präsidentin des stiftungsrates der ZGZ bringt es in der einleitung auf den punkt:
Die Zürcher Gemeinschaftszentren sind im wahrsten Sinne des Wortes einebesuchen sie mal wieder ein GZ in ihrer nähe oder ferne. alle sind einmalig und gegenseitig ergänzen sie sich.
Zürcher Stiftung für die Zürcher Bevölkerung. Sie leisten einen wichtigen Beitrag
zum Zusammenleben in unseren Quartieren. Die Fachleute in den 17 Gemeinschaftszentren bieten allen Bevölkerungsschichten Raum für Freizeitaktivitäten und Kultur, sie unterstützen sie bei der Umsetzung von selbstorganisierten Aktivitäten,
setzen eigene Projekte zur Partizipation in den Quartieren um. Sie integrieren,
helfen, vermitteln und unterstützen – kurz: Sie arbeiten für und mit der Stadtzürcher
Bevölkerung.
Freitag, 1. Juli 2011
Diesen Samstag (2. Juli) - Töggeli-Turnier für Kinder im TEZET
Komm einfach vorbei - ohne Anmeldung!
Das Angebot ist gratis.
Morgen Samstag, 2. Juli 2011, von 14 – 17 Uhr im TEZET!
Weitere Daten: Nach den Sommerferien geht's gleich weiter, am 10. Sept. 2011. DieTermine für Herbst/Winter 2011/12 geben wir so bald als möglich bekannt.
elternbildung - was sie bei uns nicht finden: die Viventa hat es!
bei vielen themen wäre die nachfrage nach kursen in einem GZ zu klein. in einer grossen stadt wie zürich finden sich aber auch für akute- oder nischen-themen jederzeit interessierte, so das kurse durchgeführt werden können. ein bekannter und guter anbieter für elternbildungskurse ist die fachschule Viventa in zürich. soeben ist das neue programmheft erschienen. hier ein kurzer blick in das inhaltsverzeichnis (auswahl):
- Geburtsvorbereitung für Paare
- Eltern werden – Intensivseminar zur Vorbereitung
- Toolbox – Praktische Tipps für den Alltag mit Kleinstkindern
- Tee, Zäpfli oder Kinderarzt? Wenn Kinder krank sind
- Hausaufgaben sinnvoll unterstützen
- Triple P – Erziehung erfreulich gestalten
- Schleuderkurs für Väter – Freude haben am Vater sein
- Mutterschaft und Beruf unter einen Hut bringen
- Erziehen ohne laut zu werden
- Tipps und Tricks zu Kind und Taschengeld
- Sexualität – wenn Kinder in die Pubertät kommen
- Patchworkfamilie: meine, deine und unsere Kinder
- Games, Communities und Handy im Erziehungsalltag
- Alkohol, Cannabis & Co. als Themen in der Erziehung
Labels:
eltern,
erziehung,
gesundheit,
jugendliche,
kinder,
medien
Abonnieren
Posts (Atom)